Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der WK Wasserstoff GmbH, Lahberg 26, 38315 Werlaburgdorf
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Internet-Shop h2-wasserstoff.de (Anbieter). Der Besteller (Kunde) versichert mit seiner Bestellung, dass er diese zur Kenntnis genommen hat. Alle Vereinbarungen und Austausch von Dokumenten erfolgt auf der Basis von E-Mail. Beide erklären die Rechtsverbindlichkeit.
1. Abwehr
Der Anbieter macht geltend das nur seine Geschäftsbedingungen für die Bestellung entscheidend sind. Sofern der Kunde eine Firma ist und über eigene Bestellbedingung verfügt können diese nur gelten gemacht werden wenn sie vorhergehend mit dem Anbieter in schriftlicher Form abgestimmt wurden.
2. Angebot
Die Präsentation der Waren im Shop stellt kein bindendes Angebot da. Der Anbieter kann jederzeit Änderungen vornehmen.
3. Vertrag
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Kunde die Bestellung beim Anbieter vornimmt und diese Bestellung durch schriftliche Auftragsbestätigung erfolgt ist.
4. Rechnungslegung
Die Rechnungslegung erfolgt, wenn der Kunde zur Auftragsbestätigung kein Widerspruch einlegt (Frist 24 Stunden). Die Waren werden erst ausgeliefert, wenn der Rechnungsbetrag ausgeglichen ist.
5. Gewährleistung
Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt die Regelung in Punkt Haftungsausschluss dieser AGB.
6. Garantiezeit
Die in diesem Shop angebotenen Produkte sind für Versuchs- und Testanlagen vorgesehen. Für diese Gerätschaften übernehmen wir eine Funktionsgarantie von 6 Monaten, insbesondere auf Material und Beständigkeit. Bei Bestellungen, die mit einer Gefahrenklasse ausgezeichnet sind, gelten ergänzenden alle vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen (Beipackzettel, Beschreibung).
7. Rückabwicklung
Sofern hierunter ein Widerspruch verstanden wird, gelten hierfür die Regelung gemäß Widerspruchsrecht. Sofern der Kunde ein Kaufmann bzw. Vollkaufmann ist, ist eine Rückgabe und somit eine Rückabwicklung grundsätzlich ausgeschlossen. Privatpersonen können eine Wandlung nur gelten machen, wenn das Produkt auch infolge von Nachbesserung nicht der Datenbeschreibung entspricht. Geräte und Anlagen, die auf Kundenwunsch gefertigt und produziert werden, sind grundsätzlich von der Wandlung ausgenommen. Zur Erlangung eines wirksamen Rücktritt ist es grundsätzlich erforderlich, das die Rücksendung der erhaltenen Ware erfolgt.
8. Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht. Grundsätzlich gelten die Vorschriften zum Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Hierbei ist zu berücksichtigen, dass einige Produkte zu bestimmten Gefahrenklassen gehören und das diese bei falscher Handhabung unter Umständen auch zu Verletzungen des Körpers führen können. Aus diesem Grunde gelten grundsätzlich dem Produkt beigefügten Unterlagen, Beschreibung, Handhabung, Beipackzettel als Vertragsbestandteil und eine Anbieterhaftung wird ausgeschlossen.
9. Gerichtsstand
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters.
10. Salvatorische Klausel
Sofern einzelne Teile des vorliegenden Vertrages von einem Gericht als unwirksam erklärt werden sollten, so werden sie durch solche ersetzt, die zur Erfüllung des angestrebten Zwecks gleichwertig sind. Die übrigen Vertragsteile bleiben hiervon unberührt. Mündliche Nebenabreden bedürfen der Schriftform.